Die neue Kirchenkreissynode (KKS) ist am vergangenen Samstag, dem 18. Januar, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zusammengetreten. Zahlreiche Wahlen standen für die Delegierten auf der Tagesordnung. Die insgesamt 51 Synodalen sind aus den elf Gemeinden des Kirchenkreises Buxtehude sowie aus dem Kirchenkreisjugenddienst (KKJD) und der Jugendvollversammlung (VV), aus dem Diakonieverband und der Mitarbeiter:innenvertretung (MAV) in die Synode entsandt.
Wahl des Präsidiums der KKS: Mona Schlesselmann und Joachim Freund als Vorsitzende
Zunächst leitete der scheidende Vorsitzende der KKS, Rüdiger Graeger, die Wahl zum Vorsitz der KKS. Nach der geheimen Wahl, die einstimmig ausfiel, konnte er Mona Schlesselmann aus Buxtehude als neuer Vorsitzenden gratulieren.
Die 53-Jährige bringt als langjähriges Mitglied der KKS viel Erfahrung mit. Die selbstständige Steuerberaterin ist in Buxtehude gegenüber der St. Paulus-Kirche aufgewachsen und hatte stets einen engen Draht zur evangelischen Kirche. Sie singt seit Jahren im Kammerchor des Kirchenkreises mit und war in der Paulus-Gemeinde, in der sie bis heute wohnt, auch schon als Kirchenvorsteherin aktiv. Darüber hinaus ist sie stellvertretende Vorsitzende des Vereins Musica Viva e. V., der die Kirchenmusik in Buxtehude unterstützt. In die Kirchenkreissynode kann sie ab jetzt auch ihre Fähigkeiten als Rednerin einbringen, da sie sich in ihrer Freizeit bei den Toastmasters Buxtehude engagiert.
Bei der KKS-Sitzung übernahm sie sogleich die Leitung der nachfolgenden Wahlen: Als stellvertretender Vorsitzender der KKS wurde Joachim Freund aus der St. Petri-Gemeinde Buxtehude gewählt, als weitere Beisitzer:innen im KKS-Präsidium wurden gewählt: Justus Böckelmann aus Bliedersdorf, Pastor Olaf Gieseke aus Apensen und Gabriele Lange aus Fredenbeck.